Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Services Schadenmeister

  1. 1. Geltungsbereich
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die durch die Schadenmeister GmbH (im Folgenden: “Schadenmeister”) gegenüber Kunden erbracht werden. Kunden können sowohl Verbraucher im Sinne des §1 KSchG als auch Unternehmer im Sinne des §1 UGB sein.

    2. Leistungsbeschreibung
    Schadenmeister vermittelt die Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Partnerbetriebe, insbesondere Kfz-Werkstätten und Handwerksunternehmen. Die eigentliche Reparaturleistung erfolgt durch den jeweiligen Partnerbetrieb im eigenen Namen und auf eigene Verantwortung.

    3. Vertragsabschluss und Bevollmächtigung
    Mit der Annahme eines Angebots durch den Kunden beauftragt dieser Schadenmeister mit der Organisation und Vermittlung der Reparaturleistung. Schadenmeister ist berechtigt, im Namen und auf Rechnung des Kunden entsprechende Leistungen bei Partnerbetrieben zu beauftragen. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden.

    4. Widerrufsrecht für Verbraucher
    Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben, reicht eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) an Schadenmeister.

    5. Haftung
    Schadenmeister ist als Vermittler von Reparatur- und Handwerksleistungen tätig. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt durch selbstständige Partnerbetriebe im eigenen Namen. Schadenmeister übernimmt keine Haftung für Mängel oder Schäden, die durch diese Dritten verursacht werden.

    Schadenmeister haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.

    Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

    6. Gewährleistung
    Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gelten uneingeschränkt. Schadenmeister selbst erbringt keine handwerklichen Leistungen. Gewährleistungsansprüche im Zusammenhang mit der Ausführung der Reparatur sind direkt an den jeweiligen Partnerbetrieb zu richten.

    Gegenüber Unternehmern im Sinne des UGB wird die Gewährleistungsfrist auf 12 Monate ab Leistungserbringung beschränkt, sofern nichts anderes vereinbart ist.

    7. Datenschutz
    Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Schadenmeister verarbeitet personenbezogene Daten nur zur Erbringung der vereinbarten Leistungen und gibt diese nur an beauftragte Partnerbetriebe weiter, soweit dies für die Auftragserfüllung erforderlich ist. Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter schadenmeister.at/datenschutz abrufbar.

    8. Schlussbestimmungen
    Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Schadenmeister, sofern der Kunde Unternehmer ist. Verbraucher können Klagen am Wohnsitz, am Ort der Beschäftigung oder am Sitz von Schadenmeister einbringen.

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

Nach oben scrollen